Katholische Studierende Jugend - Bundesamt

Katholische Studierende Jugend - Bundesamt
wir sind KSJ

Über Uns

Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) ist eine seit über 50 Jahren bundesweit organisierte Non-Profit Organisation (NGO) mit dem Schwerpunkt auf Verbandsarbeit von Schüler*innen, Studierenden und jungen Erwachsenen. Unser Verband ist basisdemokratisch organisiert, unsere Mitglieder entscheiden eigenständig, welche Veranstaltungen, Angebote und inhaltliche Themen sie angehen wollen und lernen so, in verschiedenen Themenbereichen in Gesellschaft, Politik und Kirche sprachfähig zu sein und soziale Verantwortung zu übernehmen. Das grundlegende Prinzip der KSJ lautet: „Jugend leitet Jugend“.
Die KSJ ist in allen Belangen selbstständig und selbstorganisiert.
Die KSJ ist Mitglied im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Die PLATTFORM ist seit 1972 das Grundsatzprogramm der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ). Sie dient der KSJ als Arbeitsgrundlage und beschreibt ihre Ziele. 2016 beschloss die Bundeskonferenz, die PLATTFORM neu zu schreiben. 
Die neue Textfassung wurde auf allen Ebenen der KSJ diskutiert und erarbeitet, sodass wir schließlich 2019 - nach dreijähriger Arbeit - das Grundsatzprogramm neu beschlossen haben.
Die insgesamt nun 26 Thesen bilden die Grundlage und den Gegenstand unserer weiteren Diskussionen. Unsere Kraft und Energie setzen wir im Sinne dieser PLATTFORM für unser verantwortungsvolles Engagement in unserem Jugendverband ein.

Aktuelle Stellenausschreibungen

Wir suchen dich!
Falls wir dein Interesse geweckt haben, klicke bitte auf den Link unter dem Text oder schicke deine Bewerbung an wahlausschuss@ksj.de

Geistliche Verbandsleitung (w/m/d) (100% BU)

• Leitung der KSJ zusammen mit der Politischen Bundesleitung
• Leitung der Geschäftsstelle, inkl. Personalführung und Finanzverantwortung
• Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
• Vertretung der KSJ in relevanten Gremien in Kirche, Politik und Gesellschaft
• Theologische/ spirituelle Begleitung der Verbandsmitglieder
• Angebote zur theologischen Weiterbildung, Förderung und Weiterentwicklung der kirchlichen/pastoralen Identität der KSJ

Politische Bundesleitung (w/m/d) (75% BU)

• Leitung der KSJ zusammen mit der Geistlichen
Bundesleitung
• Leitung der Geschäftsstelle, inkl. Personalführung und
Finanzverantwortung
• Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
• Vertretung der KSJ in relevanten Gremien in Kirche, Politik und Gesellschaft
• Angebote zur politischen Bildung in der KSJ erarbeiten und durchführen
• Förderung und Weiterentwicklung des politischen Profils und der politischen Identität
der KSJ

Personen

Vom Bundesamt aus arbeiten unsere Bundesleitungen und Referent*innen, die wir euch hier kurz vorstellen...

Portraitfoto Rebekka Schuppert

Rebekka Schuppert

Politische Bundesleitung

Zuständig für:

Diözesen: Hamburg, Halle, Würzburg, Bamberg, Magdeburg, Eichstätt; Mainz, Passau, Trier & Fulda
Ausschüsse: Schulausschuss, PLATTFORM AH, Katholik*innentag 2024 , Bundesamt e.V., DeZentrale e.V.
Außenvertretung: BDKJ, HELIAND, J-GCL

Portraitfoto Patrycja Reczek

Patrycja Reczek

Geistliche Verbandsleitung

Zuständig für:

Diözesen: Freiburg, Rottenburg-Stuttgart, Speyer, Berlin, Regensburg, Köln, Aachen, Paderborn, Münster & Hildesheim

Ausschüsse: Sternschuss, Wahlausschuss, Nachhaltigkeitsausschuss, Kirchenpolitik, Außenbauftragte, Hauptauschuss, 

Außenvertretung: afj, IYCS, JECI-MIEC, ND

Varol Kiyar

Geschäftsführer

Zuständig für: Finanzen/Fördermittel/Zuwendungen, Mitgliederwesen, Shop, Design

Telefon:

Meike Müller

Politische Bildungsreferentin

Zuständig für:

politische Bildung beim DeZentrale e.V.

Zur Dezentrale e.V. Webseite

 

Portraitfoto Stefanie Hollweck

Stefanie Hollweck

Social Media Redakteurin

Zuständig für:
Social Media Betreuung und Gestaltung

Person Placeholder

Melanie Jabs

Vorstandsassistentin

Zuständig für:
Post, Büro, allg. Anfragen, Versand

Telefon:

Termine

Neuigkeiten

Hier stehen die letzten Posts von unserer Facebookseite.

Heut am #weltkindertag sind wir mit Support von der @isg.berlin auf die Straße gegangen: die angekündigten Kürzungen gefährden die Arbeit der KSJ und vieler anderer Jugendverbände. Jugendverbände sind #demokratiewerkstätten hier lernen junge Menschen Beteiligung durch gelebte Demokratie. Die Interessen von jungen Menschen (wieder) zu ignorieren geht gar nicht. Deswegen fordern wir: Keine Kürzungen im KJP! Jugendverbände angemessen fördern! Spart nicht an der Zukunft! #ksj #bdkj #DemokratieWerkstatt #ZukunftBrauchtInvestitionen #ZukünfteSchaffen #Jugendarbeit #jugendverbandsarbeit @bundeskanzler @bundesfinanzministerium @bmfsfj @christianlindner @lisa.paus @gruenebundestag @fdpbt @spdbt

Jugendverbände- wie die KSJ- sind Werkstätten der Demokratie! Klar ist: Bei uns wird Beteiligung junger Menschen täglich gelebt und junge Menschen können sich auf allen Ebenen selbstbestimmt und selbstverwaltet organisieren. Wir wählen unsere Verbandsleitungen und fassen Beschlüsse. Diese Erfahrungen stärken unsere demokratische Gesellschaft. Wir verstehen Jugendverbandsarbeit als zentrales, wertebasiertes Bildungsangebot für junge Menschen. Politische Bildung ist für uns ein zentraler Bestandteil einer funktionierenden Demokratie. Dafür braucht es aber eine bedarfsgerechte Ausstattung der Mittel für Jugendarbeit im Bundeshaushalt 2024 statt Kürzungen. Deswegen sind zusammen laut, in den sozialen Medien und auf der Straße! Kommt mit, am 20.09, um 10:30 ab Berlin Hbf! #ksj #bdkj #DemokratieWerkstatt #ZukunftbBrauchtInvestitionen #ZukünfteSchaffen #Jugendarbeit #jugendverbandsarbeit @bdkjde @bundeskanzler @bundesfinanzministerium @bmfsfj @christianlindner @lisa.paus @gruenebundestag @fdpbt @spdbt

Zur Zeit findet die Europaakademie zum Thema Queerpolitik in Brüssel statt- eine hochqualitative Veranstaltung der politischen Bildung für junge Menschen. Die Akademie genau wie das Personal „dahinter“ werden aus Mitteln des Kinder-und Jugendplan finanziert. Veranstaltungen wie diese- Veranstaltungen der politischen Jugendbildung werden durch die Kürzungen massiv bedroht. Angesichts der hohen Umfrage-Werte für offen rechte Parteien in Europa, unser Appell an alle demokratischen Parteien: Spart nicht an politischer Bildung! Spart nicht an Demokratie! Spart nicht an der Jugend! #ZukunftBrauchtInvestitionen #BDKJ #Jugend #Jugendverband #KJP #ksj

Kontakt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Katholische Studierende Jugend - Bundesamt e.V.
Gabelsbergerstraße 19
50674 Köln
Deutschland

Tel.
0221 988676 00