Prävention, Intervention & Aufarbeitung

Zur Prävention von sexuelisierter Gewalt haben wir 2022 ein Intsitutionelles Schutzkonzept sowie einen Verhaltenskodex mit interner sowie externer Unterstützung erarbeitet und beschlossen.
Ehrenamtliche sowie Hauptamtliche Mitarbeiter*innen sind verpflichtet, sich an den Verhaltenskodex zu halten und müssen für eine Tätigkeit in der KSJ ein Erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Für Veranstaltungen auf Bundesebene werden aktuelle Checklisten erstellt, die den Veranstaltungsleitungen zur Verfügung gestellt werden. Diese Checklisten unterstützen dabei, KSJ-Veranstaltungen gemäß dem Verhaltenskodex durchzuführen.
Hier findest du eine Übersicht über unsere internen und externen Kontaktpersonen. An diese Personen kannst du dich wenden, wenn dir selbst sexualisierte Gewalt auf Bundesebene widerfahren ist oder du einen Verdacht hast.
Die KSJ beteiligt sich am Aufarbeitungsprozess des BDKJ. Infos zum aktuellen Stand sowie Kontaktmöglichkeiten finden sich auf den Seiten des BDKJ: